H at Ihre Photovoltaikanlage schon einmal einen richtigen Frühjahrsputz erhalten?
Eigentlich sind Photovoltaikanlagen bei Schräglage durch Regen und Schnee selbstreinigend und das Sonnenlicht ist so stark, dass es auch durch leichte Verschmutzungen dringt. Am Besten behalten Sie die Leistungskapazität Ihrer Solaranlage im Blick und beugen so unnötigen Leistungsverlust vor.
Je nach Standort und regionalem Wettereinfluss zeigt sich nach ein paar Jahren, dass der Zustand der Module durch Luftschadstoffe, Staub, Flechten und Moos, aber auch Vogelkot und festklebende Blätterreste, abnimmt und damit auch deren Leistung.
Mit der Zeit nehmen Korrosions- und Materialschäden zu, wie zum Beispiel auch an ihren Fenstern, Gartenmöbeln und Autos. Der Schmutz wandert in die Ecken und an den Rand, was zu Schäden und Glaskorrosion führen kann. Dann legt sich ein leichter Schmutz- und Schmierfilm auf die Solar-Module.
Zeit für den Frühjahrsputz? Nicht nur unter`m Dach…
Um keinen Absturz oder die Beschädigung der Module zu riskieren sollte man eine gründliche Reinigung vom Fachmann vornehmen lassen. Dies ist im Idealfall auch gleich mit einer Wartung kombinierbar.
Die Photovoltaikanlage wird in den frühen Morgenstunden, wenn die Module kühl sind mit destilliertem Wasser, sanften Putzmittel und einer weichen Bürste/Schwamm gereinigt.
Auf dem Dach werden auch alle Kabel, Schrauben und Steckverbindungen geprüft und Wechselrichter sowie Solarspeicher werden getestet. Danach steigen die Erträge um bis zu 7 Prozent. Die Wartungs- und Reinigungskosten lassen sich steuerlich absetzen.
Hatten sie in den letzten 12 Monate Leistungseinbußen? Moderne Wechselrichter zeichnen Produktionsdaten auf – ältere Modelle können aufgerüstet werden mit einem Zusatzgerät.
Gerne machen wir Ihnen ein Service und Reinigungsangebot. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!